"DiSEqC"  Schema Ihrer Antennenanlage


Satellitenantennen (LNC)

 

          

   

Antenneneinstellungen:

   

       

 

 

Rechts sehen Sie die von der Antenne in Ihrem Hause übertragenen  Programmgruppen (Polarisationen) der  genannten Satelliten: 



(Low-Band:  bis 11.700MHz)
(High-Band: ab 11.700MHz)


Satellit:
Position:


Band:

L.O.F. (GHz)

Polarisation:


ASTRA 19°,Ost

 


ASTRA
19°,Ost

 


ASTRA
19°,Ost


High

10,600

horizontal


ASTRA
19°Ost


High

10,600

vertikal

schematische Darstellung Ihrer Antennensteckdose


Sirius
5°Ost


High

10,600

horizont
 
! 1)


EutelSat
16°Ost


High

10,600

vertikal
 
! 2)


 


Türksat
42°Ost


High

10,600

horizont


Türksat
42°Ost


High

10,600

vertikal

 


EutelSat
13°Ost


Low

9,750

horizont
 


EutelSat
13°Ost


Low

9,750

vertikal


EutelSat
13°Ost


High

10,600

horizont
 


EutelSat
13°Ost


High

10,600

vertikal

digitales 1.5 Einkabelsystem!

Receivereinstellungen:

 

Sie finden die einzelnen Programme unter folgender Bezeichnung oder     Einstellungen an Ihrem  Receiver:

Polarisation:

* zuzügl. ARD-Transponder: 10744 H | tp 51 (>10818 einstellen!)

hor

vert

hor

vert

hor

vert

hor

vert

hor

vert

Band:

High-Band

Low-Band

High-Band

Low-Band

High-Band

Antenne:

Antennensystem "A" oder "1"

Antennensystem "C" oder "3"

Antennensystem "D" oder "4"

                 Ihr Receiver:
Hier müssen Sie in den Menüfunktionen die o.g. Parameter einstellen um den Wunschsatelliten zu sehen.


 DiSEqC-Schalter  / Schema an 1+8-Dose                       
 


Mit der obigen Tabelle geben wir Ihnen Hinweise zur Einstellung Ihre Satellitenreceivers auf die Antennenanlage für Ihre Wohnung:
Das Schema zeigt Ihnen den Signalverlauf von den Antennen (oben) über dien Antennenverteilung bis zu Ihrem Receiver (unten). Jede Tabellenspalte lesen Sie also von oben nach unten. So erfahren Sie, welche Angaben in den Einstellungen "Antenne" oder "LNC" Ihres Receivers für "Ihre" Programme erforderlich sind.
Bitte beachten Sie:  
Satellit besondere erforderliche Einstellungen für diesen Satelliten

ASTRA:
Für den Satelliten ASTRA ist bei dieser Antenne ein "digitales" Einkabelsystem in Betrieb. Hierdurch ist es Ihnen möglich,  mit einfachen Mitteln (Reihenschaltung) mehrere Receiver anzuschließen.  Um zusätzlich Programme zu übertragen, sind an Ihren Receivern ggf. zusätzliche Einstellungen erforderlich. Bitte prüfen Sie, ob die Angaben der rechten Seite in Ihre Receiver vorhanden sind oder stellen Sie diese ein.

= Einkabelsystem   Sondereinstellungen:

Originalfrequenz 1:    12480  MHz
Receivereinstellung:  10714 MHz   / 27500   3/4

Originalfrequenz 2:    11973  MHz
Receivereinstellung10766 MHz   / 27500   3/4

Originalfrequenz 3:    10744 MHz   (
ARD-Transponder, neu)
Receivereinstellung10818 MHz  / 22000    5/6

Originalfrequenz 4:     12246 MHz
Receivereinstellung12316 MHz   / 27500    3/4

Originalfrequenz 5:    ______MHz_______________
Receivereinstellung:   12368 MHz


!
1)  Sirius 5° Ost
(High-Band des Satelliten wird im  im Low-Band der Antenne übertragen)
 
 =
stellen Sie die LOF (nur!) für diesen Satelliten auf den Wert: 9.600 MHz (!) ein (der ursprüngliche Eintrag ist: "UNIVERSAL" oder 10.600 oder 9.750)! Geben Sie dann unter manuellem Suchlauf alle Frequenzen um 1000 MHz niedriger ein!

! 2)  EutelSat 16° Ost
(High-Band des Satelliten wird im  im Low-Band der Antenne übertragen)

     = stellen Sie die LOF (nur!) für diesen Satelliten auf den Wert: 9.600 MHz (!) ein (der ursprüngliche Eintrag ist: "UNIVERSAL" oder 10.600 oder 9.750)! Geben Sie dann unter manuellem Suchlauf alle Frequenzen um 1000 MHz niedriger ein!

Leider lassen nicht alle Receiver die Kombination aller Einstellungen zu. Eventuell müssen Sie improvisieren: Sollten Sie "Ihre" Programme nicht finden, so müssen Sie ggf. Ihren "eigenen" Satelliten erstellen: 
  Dazu wählen Sie beispielsweise einen neuen Satelliten mit der Bezeichnung "USER 1" oder ähnlich aus der Menü-Funktion Ihres Receivers. Hier tragen Sie, falls erforderlich (und möglich), als Umschaltfrequenz zwischen  "Low-Band" und "High-Band"  den Wert 9,700 MHz oder 12.700 MHz  (Originaleinstellung: 11.700 MHz) ein (ausprobieren).  Starten Sie den Ihren Suchlauf! Experimentieren Sie mit den Einstellungen "horizontal" und "vertikal" sowie  "Antenne A (1), B (2), C (3), D (4)"! 
Sollte Ihr Receiver keine Möglichkeit zur Beeinflussung der Umschaltung "High-Band / Low-Band" bereitstellen, so hilft Ihnen folgender Trick: 

  •  Sie suchen Programme aus dem "Low-Band" eines Satelliten im "High-Band" der Antennenanlage? 
    Geben Sie unter LNC-Einstellungen den Wert L.O.F.: High-Band =
    10.550 GHz (normaler Weise steht hier 10.600 GHz) ein! Beim Suchlauf (manuell) geben Sie absichtlich alle Ihnen bekannten (Downlink-) Frequenzen aus dem gesuchten "Low-Band" um 800 MHz höher ein
    !  Das zwingt den Receiver die Programme im "High-Band" zu suchen! Experimentieren Sie wiederum mit den Einstellungen "horizontal" / "vertikal"! 

  •  Sie suchen Programme aus dem High-Band eines Satelliten im Low-Band der Antennenanlage? 
    Geben Sie unter LNC-Einstellungen den Wert L.O.F.:
    "
    Low-Band" = 8.950 GHz (normaler Weise steht hier 9.750 GHz) ein! Beim Suchlauf (manuell) geben Sie absichtlich alle Ihnen bekannten (Downlink-) Frequenzen aus dem gesuchten "High-Band" um 800 MHz niedriger ein!  Das zwingt den Receiver die Programme im "Low
    -Band" zu suchen! Experimentieren Sie wiederum mit den Einstellungen "horizontal" / "vertikal"!   
     

So sollten Sie  unter allen Bedingungen Ihren Sender finden.

Sonst:   0511- 96 20 24

Letzte Aktualisierung 08.08.2006
durch Michael Kunte
ANTEC -Kunte GmbH